top of page





Wann sollte
dein Pferd zur
Physiotherapie?

Einsatzgebiete sind:
Probleme der Bänder, Sehnen und der Muskulatur
(Verspannungen, Zerrungen, Überbelastungen)
​
Chronische und akute Erkrankungen des Knochen und des Gelenkapparates
(Arthrosen, Kissing Spines, Rückenprobleme)
​
Stoffwechselprobleme
(Gallen- und Lymphansammlungen)
​
Viele Krankheiten können Störungen im Bewegungsapparat mit
sich ziehen und sollten deshalb parallel mitbehandelt werden!
​
Alarmzeichen sind:
Kopf schlagen
Unterschiedliche Stellung und Biegung
Kurztrittigkeit, Stolpern, Schlürfen, unwilliges Hufe geben
Zurückweichen beim Satteln/Putzen
Schiefhalten oder einziehen des Schweifes
Ungleiche Bemuskelung
Ausschlagen bei Berührung
Zähneknirschen
bottom of page